Alle reden vom Wetter – wir messen es!

Im Rahmen des diesjährigen Geoinformatiktages der EF hat die Friedensschule im Beisein von Herrn Müller, Erdkunde- und Informatikkolleg*innen die neue Wetterstation im Garten der Oase offiziell in Betrieb genommen. 
Mit dem modularen System auf Basis der SenseBox werden bereits kontinuierlich Lufttemperatur und relative Luftfeuchtigkeit gemessen und sind über die openSenseMap weltweit abrufbar (z.B. über den unten stehenden QR-Code).

Mit diesem Projekt möchten wir unsere Schüler*innen im Sinne der Citizen Science dazu befähigen, sich fundiert an Diskussionen über den Klimawandel beteiligen zu können. Die selbst gewonnenen Daten können im Physik- und Erdkundeunterricht beispielsweise grafisch umgesetzt, mit anderen Stationen verglichen und die Ergebnisse diskutiert werden. Darüber hinaus kann die SenseBox im Informatikunterricht programmiert und erweitert werden; das Modul zur Messung der Feinstaubkonzentration steht bereits in den Startlöchern…

Eine tolle Chance, die wir mit der großzügigen Unterstützung des Fördervereins umsetzen konnten und die auf unserer Homepage bereits seinen Platz gefunden hat. Danke!

M. Dierker